Normalerweise sollte ein Leinwandbild immer erst auf einen Keilrahmen aufgespannt werden, bevor man einen Schattenfugenrahmen oder konventionellen Rahmen bestellt. Da das umständlich und kostspielig ist, suchen viele Kunden eine günstige Rahmen-Alternative.
Es gibt eine preisgünstige Möglichkeit eine Leinwandbild ohne Keilrahmen direkt in einen ganz normalen Bilderrahmen zu setzen. Das klappt am besten, wenn seitlich und über / unter dem Motiv überstehendes Leinwandmaterial zur Verfügung steht. Man bestellt dann den gewünschten Bilderrahmen (bitte hier aus dem MDF und Massivholz- Sortiment wählen) in der Größe des Motivs und nennt uns nach dem Kauf den Sonderwunsch, die Rückwandplatte 8 mm kleiner in Länge und Breite zu schneiden.
Dann spannt man das Leinwandbild über die Rückwandplatte und klappt die überstehenden textilen Ränder einfach nach hinten. Damit es schön stramm wird, befestigt man hinten die Ränder mit doppelseitigem Klebeband. Jetzt passt das Bild genau in den Rahmen. Man sollte auf eine Verglasung verzichten, weil die Farben der Leinwandbilder Feuchtigkeit enthalten und hinter einer Scheibe nicht die notwendige Luft-Zirkulation hätten.