Normalerweise sollte ein Leinwandbild immer erst auf einen Keilrahmen aufgespannt werden, bevor man einen Schattenfugenrahmen bestellt.
Eine Alternative zu einem klassischen Schattenfigenrahmen wäre: Man spannt das Leinwandbild über die Rückwandplatte des bestellten Rahmens und klappt die überstehenden textilen Ränder einfach nach hinten. Damit es schön stramm wird, befestigt man hinten die Ränder mit doppelseitigem Klebeband. Jetzt passt das Bild genau in den Rahmen. Man sollte auf eine Verglasung verzichten, weil die Farben der Leinwandbilder Feuchtigkeit enthalten und hinter einer Scheibe nicht die notwendige Luft-Zirkulation hätten. Hierfür eigenen sich die Echtholz-Rahmen aus unserem Sortiment, wie zum Bsp. Vienna, Palermo oder Amalfi.